Marcus Imbsweiler
DAI Büchertische > Büchertische zum Programm > Autoren
DAI Marcus Imbsweiler & Timo Youko Herrmann
Conte Verlag, ISBN 9783956022111
Klassische Musik gilt vielerorts als Liebhaberobjekt einer aussterbenden Generation. Dass diese Musik die politischen und kulturellen Probleme ihrer jeweiligen Zeit aufgesogen und verarbeitet hat, wird oft übersehen. Marcus Imbsweiler steuert dagegen. Er porträtiert in seinen raffinierten Erzählungen Komponisten wie Beethoven, Dvorák und Offenbach an den Schlüsselstellen ihrer musikalischen Karriere - in Momenten, die sie nicht nur als Künstler, sondern auch als Teil der Gesellschaft fordern.
Der Besuch einer skandalumwitterten Galerie, ein heikler Kompositionsauftrag, eine Opernaufführung am Vorabend eines Krieges: In den Komponisten-Erzählungen kreuzen sich Künstlerisches, Politisches, Zeitgeschichtliches und Privates. Diese ungewöhnlichen Perspektiven werfen neue biographische Streiflichter auf die musikalischen Genies ihrer Zeit und schlagen eine Brücke zu den existenziellen Fragen der Gegenwart.
Klassische Musik gilt vielerorts als Liebhaberobjekt einer aussterbenden Generation. Dass diese Musik die politischen und kulturellen Probleme ihrer jeweiligen Zeit aufgesogen und verarbeitet hat, wird oft übersehen. Marcus Imbsweiler steuert dagegen. Er porträtiert in seinen raffinierten Erzählungen Komponisten wie Beethoven, Dvorák und Offenbach an den Schlüsselstellen ihrer musikalischen Karriere - in Momenten, die sie nicht nur als Künstler, sondern auch als Teil der Gesellschaft fordern.
Der Besuch einer skandalumwitterten Galerie, ein heikler Kompositionsauftrag, eine Opernaufführung am Vorabend eines Krieges: In den Komponisten-Erzählungen kreuzen sich Künstlerisches, Politisches, Zeitgeschichtliches und Privates. Diese ungewöhnlichen Perspektiven werfen neue biographische Streiflichter auf die musikalischen Genies ihrer Zeit und schlagen eine Brücke zu den existenziellen Fragen der Gegenwart.
17,00 €(MwSt. Inkl.)
in den Warenkorb
DAI Marcus Imbsweiler & Timo Youko Herrmann
Morio Verlag, ISBN 9783945424704
Spätestens seit der spektakulären Wiederentdeckung des lange verschollenen, gemeinsam mit Mozart verfassten Freudenliedes Per la ricuperata salute di Ofelia durch den promovierten Musikwissenschaftler und Musiker Timo Jouko Herrmann ist der Komponist Antonio Salieri wieder ins Bewusstsein der Musikwelt gerückt. Als Waise nach Wien gekommen, baute sich Salieri eine Existenz als Tonkünstler auf und erlangte schließlich eines der bedeutendsten musikalischen Ämter der damaligen Zeit. Seine beispiellose Karriere und die jahrzehntelange Präsenz seiner Werke auf den Bühnen Europas machten ihn zu einer Schlüsselfigur der Wiener Klassik. In seinem Spätbarock und Frühromantik verbindenden Leben wies er als musikalischer Kosmopolit Schülern wie Beethoven, Schubert und Liszt den Weg in die künstlerische Selbstständigkeit.
Die Biografie von Timo Jouko Herrmann stützt sich auf historische Quellen und beschreibt Salieris Leben und Werk in einer von gesellschaftlichen Umbrüchen geprägten Zeit. Es eröffnet uns einen neuen Zugang zu Antonio Salieri und seinem OEuvre.
Spätestens seit der spektakulären Wiederentdeckung des lange verschollenen, gemeinsam mit Mozart verfassten Freudenliedes Per la ricuperata salute di Ofelia durch den promovierten Musikwissenschaftler und Musiker Timo Jouko Herrmann ist der Komponist Antonio Salieri wieder ins Bewusstsein der Musikwelt gerückt. Als Waise nach Wien gekommen, baute sich Salieri eine Existenz als Tonkünstler auf und erlangte schließlich eines der bedeutendsten musikalischen Ämter der damaligen Zeit. Seine beispiellose Karriere und die jahrzehntelange Präsenz seiner Werke auf den Bühnen Europas machten ihn zu einer Schlüsselfigur der Wiener Klassik. In seinem Spätbarock und Frühromantik verbindenden Leben wies er als musikalischer Kosmopolit Schülern wie Beethoven, Schubert und Liszt den Weg in die künstlerische Selbstständigkeit.
Die Biografie von Timo Jouko Herrmann stützt sich auf historische Quellen und beschreibt Salieris Leben und Werk in einer von gesellschaftlichen Umbrüchen geprägten Zeit. Es eröffnet uns einen neuen Zugang zu Antonio Salieri und seinem OEuvre.
24,00 €(MwSt. Inkl.)
in den Warenkorb